Hauptprobe

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus der Welschinger Bevölkerung sowie Herrn Bürgermeister Moser, den Gemeinderäten Bernd Keller und Armin Höfler sowie dem Gesamtkommandanten der Feuerwehr Engen Dieter Fahr fand am Samstag, den 20.10.2018 die Hauptprobe der Abteilung Welschingen statt. In diesem Jahr war die Übungsannahme ein Brand im Welschinger Industriegebiet im Gebäude der Firma Vario Pack ausgebrochen im Nähatelier im 1.OG. Es wurden 6 Personen im Gebäude vermisst.

Das ersteintreffende LF 10/6 der Abt. Welschingen begann parallel zur Erkundung durch den Einsatzleiter Christian Schwarz umgehend mit der Menschenrettung der vermissten Personen. Der Mannschaftstransportwagen (MTW) mit dem Mehrzweckanhänger (MZA) baute die Wasserversorgung für das LF 10/6 auf. Zuerst konnten 3 Personen mittels Steckleiter von einer Terrasse im 1.OG in Sicherheit gebracht werden. Im Verlauf wurden weitere verletzte Personen mit Hilfe von Fluchthauben über das Treppenhaus aus dem Gebäude geführt. Alle vermissten Personen konnte zeitnah aufgefunden und dann an die Einsatzkräfte des DRK Ortsverein Engen (Einsatzleiter Martin Schoch) übergeben werden. Die Drehleiter sowie das LF 16/12 der Abteilung Engen trafen etwas versetzt an der Einsatzstelle ein und wurden durch den Einsatzleiter eingewiesen. Die Drehleiter übernahm eine Riegelstellung um ein evtl. Überschlagen des Feuers auf die Lagerhalle zu verhindern. Mit dem LF 16/12 wurden zum einen die dringend erforderlichen Atemschutzgeräteträger (zur Menschenrettung und Brandbekämpfung) eingesetzt sowie die Wasserversorgung für die Drehleiter hergestellt. Im Einsatz war auch eine Wärmebildkamera, welche das Vorgehen in die verrauchten Bereiche erleichterte. Zudem konnten damit die Räumlichkeiten nach der Brandbekämpfung nach evtl. vorhandenen Brandnestern kontrolliert werden. Mit einem Lüfter wurde das Gebäude rauchfrei gemacht.

Die Fahrzeuge LF 10/6, MTW mit MZA, LF 16/12 und MTW Engen waren mit 38 Feuerwehrmännern und –frauen der Abteilung Welschingen besetzt.

Im Anschluss an die Hauptprobe fand die Nachbesprechung im Gasthaus Bären statt, wozu Abteilungskommandant Thomas Sauter alle Anwesende herzlich begrüßte. Nach ein paar Worten zur angenommenen Einsatzsituation wurde das Wort an Dieter Fahr (Gesamtkommandant Feuerwehr Engen) übergeben. Herr Fahr bescheinigte dem Einsatzleiter Christian Schwarz und der Welschinger Wehr ein ruhige und einwandfreie durchgeführte Hauptprobe. Der Sicherheitstrupp darf sich seiner Empfehlung nach künftig etwas früher ausrüsten.

Herr Bürgermeister Moser würdigte ebenfalls die gezeigte Leistung und bedankte sich für den Einsatz der Abteilung Welschingen.