Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Samstag, den 16.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 der Feuerwehr Engen Abt. Welschingen im Gasthaus Bären statt.

Kommandant Thomas Sauter begrüßte die Gäste Bürgermeister Johannes Moser, die Gemeinderäte Armin Höfler und Bernd Keller, den Gemeinderatskandidaten Konrad Brünger, den stellvertretenden Gesamtkommandanten Thomas Groß, vom DRK Ortsverein Engen Joachim Meßmer, den Ehrenkommandanten der Abt. Welschingen Markus Ziegler, die zahlreichen anwesenden Kameraden der Altersabteilung sowie die aktiven Kameradinnen und Kameraden der Abt. Welschingen. Nach der Verlesung der Tagesordnung folgten die Tätigkeitsberichte. Der Schriftführer Alexander de Monte ließ mit einer interessanten Bildpräsentation das vergangene Jahr Revue passieren. So ging er sowohl auf kameradschaftliche Veranstaltungen, die Einsätze wie auch die Teilnahme am Landesfeuerwehrtag in Heidelberg mit der historischen Spritzengruppe ein. Auf den Bericht des Schriftführers folgte der Bericht des Abteilungskommandanten. Die Mannschaftsstärke der Abt. Welschingen lag zum 31.12.2018 bei 51 Wehrmännern und -frauen in der aktiven Wehr sowie 17 Mann in der Altersabteilung. Im Jahr 2018 fanden insgesamt 79 Proben und Dienste, 25 Sitzungen und Termine, 5 Versammlungen, 7 Veranstaltungen sowie 4 Lehrgänge statt. Des Weiteren ging Sauter auf den Umzug des vor dem Gerätehaus befindlichen Waaghäusles und die mit Unterstützung durch Eigenleistung erbrachten Pflasterarbeiten vor dem Gerätehaus ein. Die Abteilung Welschingen hat für diese Arbeiten 100 Std. Arbeitsleistung erbracht und das beauftragte Unternehmen unterstützt.

Der neue Kassier der Abteilung Welschingen, Stefan Ritzi, trug im Anschluss an die Tätigkeitsberichte den Kassenbericht für das Jahr 2018 vor. Der Abteilungskommandant bedankte sich beim Schriftführer Alexander de Monte und Kassier Stefan Ritzi für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und übergab das Wort an einen der Kassenprüfer. Mathias Kenner berichtete der Versammlung über die saubere und einwandfreie Kassenführung des Kassiers und erbat die Entlastung der Versammlung für den Kassier und die Wehrführung. Sie wurde einstimmig erteilt.

Der Tagesordnungspunkt Ehrungen/Beförderungen hatte mehrere Anlässe inne.

Zunächst wurden die 12 Kameraden der Wehr mit Engener Sterntalern ausgezeichnet, die sich mit 100% und einer Fehlprobe im Probenjahr 2018 hervorgehoben haben.

Auf die Probenbecher folgte die Übergabe des goldenen Leistungsabzeichen, das durch zwei Wettkampfgruppen beim Kreisfeuerwehrtag in Hilzingen erworben wurde. Die Gruppen wurden durch 2 Kameraden der Abteilung Engen sowie einen Kameraden der Abteilung Bittelbrunn ergänzt, die ebenfalls das Leistungsabzeichen erwerben konnten.

Auf dem Bild von links: Abteilungskommandant Thomas Sauter, Ingo Mielke, Bastian Heim, Marcel Wehrle, Tobias Utz, Mike Nutz (Auf dem Bild fehlt: Dominik Bayer)

Die erfolgreichen Teilnehmer der Abteilung Welschingen sind: Dominik Bayer, Bastian Heim, Ingo Mielke, Mike Nutz, Tobias Utz und Marcel Wehrle. Abteilungskommandant Sauter bedankte sich in diesem Zusammenhang bei den Kameraden Alexander de Monte, Stefan Ritzi und Sven Wikenhauser, die den Gruppen als Maschinisten bzw. Atemschutzgeräteträger mit Ihrer Unterstützung die Teilnahme erst ermöglicht haben. Den Gruppenführern Mathias Kenner und Steffen Ziegler dankte er für die zeitintensive Vorbereitung der beiden Gruppen und den erfolgreichen Wettkampf.

Zur Durchführung der Ehrung für 15 Jahre Feuerwehrdienst bat der Abteilungskommandant Sauter den stellvertretenden Gesamtkommandanten Thomas Groß nach vorn. Diese Ehrung wurde durch das Innenministerium neu eingeführt und fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Überreicht bekamen sie alle Kameraden zwischen 15 und 24 Jahren aktivem Feuerwehrdienst. Nach dem jeweils auf die Feuerwehrvita der Geehrten eingegangen wurde, überreichte Thomas Groß das bronzene Ehrenzeichen. 14 Feuerwehrkameraden konnten das Ehrenzeichen entgegennehmen.

Auf dem Bild von links: Abteilungskommandant Thomas Sauter, Christian Schwarz, Jörg Britsch, Martin Schwarz, Steffen Ziegler, Meik Kenner, Matthias Engele, Andreas Schwarz, Thomas Britsch, Mathias Kenner, Roland Heizmann, Tobias Sturm, stellv. Gesamtkommandant Thomas Groß (Auf dem Bild fehlen: Thorsten Heimburger, Sven Wikenhauser)

Marc Bezikofer, Kai Schneider, Tobias Utz und Armin Wikenhauser wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Christian Schwarz und Thomas Sauter erhielten die Ernennung zu Hauptlöschmeistern.

Thomas Groß ergriff im Anschluss beim Tagesordnungspunkt Gäste haben das Wort die Möglichkeit, um der Abt. Welschingen für Ihre gute Arbeit und Zusammenarbeit mit der Gesamtwehr zu danken. Er erwähnte besonders die hohe personelle und materielle Schlagkraft der Wehr und wünschte für das kommende Jahr alles Gute. Nach Thomas Groß bedankte sich auch Bürgermeister Johannes Moser bei der Abteilung Welschingen für das Geleistete im vergangenen Jahr. Herr Moser berichtete der Versammlung, dass die Erweiterung des Umkleidebereichs im Rathaus nun starten kann und auch die Beschaffung der digitalen Funkmeldeempfänger für das Jahr 2019 eingeplant seien. Bürgermeister Moser bedankte sich bei Thomas Sauter für die geleistete Arbeit in seinem 1. Jahr als Abteilungskommandant und wünschte ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute.

Unter dem Punkt Vorschau gab der Kommandant einen Ausblick auf das laufende Jahr 2019. Hierbei soll neben der Probenarbeit und Ausbildung auch auf die kameradschaftlichen Veranstaltungen wieder ein größeres Augenmerk gelegt werden.

Die Dankesworte richtete Sauter im letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes an den DRK Ortsverein Engen für die Unterstützung bei der alljährlichen Jahreshauptrobe, den Gemeinderäten Armin Höfler und Bernd Keller für ihr Interesse, der Stadtverwaltung in Vertretung durch Herrn Bürgermeister Moser für die gute Zusammenarbeit und den aktiven Kameraden und Kameradinnen für das gute Miteinander. Einen besonderen Dank für die gute und konstruktive Zusammenarbeit richtete er an seinen Stellvertreter Steffen Ziegler, die Gruppenführer Mathias Kenner, Christian Schwarz, Joachim Heitzmann und Martin Truckenbrod, den Abteilungsausschuss und die Geamtwehrführung. Zum Ende der Versammlung wünschte Sauter den Gästen einen guten Nachhauseweg und bedankte sich für das Interesse der Anwesenden an der Feuerwehr Abt. Welschingen.