Jahresabschlußprobe 2019

Unter den Augen zahlreicher Zuschauer aus der Welschinger Bevölkerung sowie Herrn Bürgermeister Moser, dem Gemeinderat Armin Höfler und dem Gesamtkommandanten der Feuerwehr Engen Dieter Fahr fand am Samstag, den 19.10.2019 die Hauptprobe der Abteilung Welschingen statt.
Die Übungsannahme in diesem Jahr war ein Brand in einem Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Flurstr. 3 ausgebrochen im 1.OG im Bereich eines Holzofens. Durch den Anrufer, der sich selbst im Brandobjekt befand, wurden drei Personen im Gebäude gemeldet.
Das ersteintreffende LF 10/6 der Abt. Welschingen begann neben der Erkundung durch den Einsatzleiter Steffen Ziegler umgehend mit der Menschenrettung der vermissten Personen.
Der Anrufer konnte aus einem Zimmer im 1. Obergeschoss mittels Steckleiter gerettet werden. Eine weitere Person wurde im Treppenhaus aufgefunden und dem zwischenzeitlich eingetroffen DRK Ortsverein Engen (Einsatzleiter Martin Schoch) übergeben.
Zeitgleich zur Menschenrettung gingen zwei Atemschutztrupps in das Gebäude vor, die den Auftrag hatten, die weitere vermisste Person zu finden sowie mit der Brandbekämpfung zu beginnen.
Die Mannschaft des Mannschaftstransportwagen (MTW) mit Mehrzweckanhänger (MZA) bekam durch den Einsatzleiter den Auftrag eine Riegelstellung zum benachbarten Gebäude aufzubauen.
In der Folge traf, wie auch bei Realeinsätzen weitere Verstärkung durch ein Löschfahrzeug (LF 16-12) der Feuerwehr Engen ein. Parallel zum Aufbau der Wasserversorgung ging ein weiterer Atemschutztrupp in das Gebäude zur Menschenrettung vor. Die letzte vermisste Person konnte im Wirtschaftsteil des Gebäudes aufgefunden und an den Ortsverein übergeben werden.
Durch den im Wirtschaftsteil befindlichen Atemschutztrupp wurde ein Austreten von Gefahrstoff nach draußen gemeldet, woraufhin der Einsatzleiter umgehend die Abarbeitung eines Gefahrguteinsatzes anordnete. Zunächst wurde die Einsatzstelle im Radius von 50m abgesperrt, damit sich keine weiteren Personen in den Gefahrenbereich begeben. Außerdem wurden Spezialkräfte für den Einsatzschwerpunkt Gefahrgut der Feuerwehr Engen angefordert. Das Gerätewagen-Logistik Fahrzeug aus Engen rückte kurz darauf an und die Mannschaft begann mit dem Aufbau eines Dekontaminationsplatzes. Nach der Durchführung aller erforderlichen Maßnahmen konnte der Übungseinsatz erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Fahrzeuge LF 10/6, MTW mit MZA, LF 16/12 und GW-L waren allesamt mit 42 Feuerwehrmännern und –frauen der Abteilung Welschingen besetzt.
Im Anschluss an die Hauptprobe fand die Nachbesprechung im Gerätehaus der Abt. Welschingen statt, wozu Abteilungskommandant Thomas Sauter alle Anwesenden herzlich begrüßte. Nach der Erklärung der angenommenen Einsatzsituation übergab er das Wort an Dieter Fahr. Herr Fahr bescheinigte dem Einsatzleiter Steffen Ziegler und der Welschinger Wehr eine ruhige und einwandfrei durchgeführte Hauptprobe. Auf ein paar kleine Details verwies er, an denen in den kommenden Proben noch gearbeitet wird.
Herr Bürgermeister Moser würdigte ebenfalls die gezeigte Leistung der Abteilung Welschingen, die aus seiner Sicht erneut ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt hat und bedankte sich für den Einsatz.