Information und Hinweise CORONAVIRUS (SARS-COV-2)

Die aktuelle Pandemie COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) verbreitet sich in den vergangenen Tagen exponentiell und es werden deutschlandweit eine Vielzahl an Maßnahmen getroffen. Am 16. März wurde durch die Landesregierung eine umfassende Verordnung erlassen um die Ausbreitung der Virus zu verlangsamen.

Bitte informieren Sie sich weiter über das #Virus COVID-19 auf den offiziellen Kanälen wie zum Beispiel der Website der Stadt Engen:
https://www.engen.de/pb/2754712.html sowie auf der Webseite des Landkreis Konstanz https://www.lrakn.de/,Lde/service-und-verwaltung/aemter/gesundheit+und+versorgung/coronavirus

Verhalten im Verdachtsfall

  • Personen, die den Verdacht haben, mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollen sich zunächst telefonisch mit dem Hausarzt in Verbindung setzen. Nicht unangemeldet in die Praxis oder ins Krankenhaus gehen. Hausärztin oder -arzt klärt dann mit dem Gesundheitsamt das weitere Vorgehen ab.
  • Ist Ihr Hausarzt nicht erreichbar wenden Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Diesen erreichen Sie unter 116  117
  • Bis zur weiteren Abklärung sollten Sie zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränken.
    Untersuchungen zur Abklärung eines möglichen Verdachtsfalles einer Coronavirusinfektion können im Landkreis Konstanz von einem hier ansässigen Labor durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine zeitnahe diagnostische Abklärung.
    Ein Verdachtsfall liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts vor, wenn betroffene Personen:
    – Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen und bis 14 Tage zuvor ein Kontakt mit einem bereits bestätigten Fall einer Coronaviruserkrankung bestand.
    – Das Gleiche gilt für Personen, die Erkrankungssymptome aufweisen und sich bis 14 Tage zuvor in einem Risikogebiet aufgehalten haben.

Wichtige Hygienetipps

  • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife.
  • In ein Papiertaschentuch niesen oder husten und dieses danach entsorgen.
  • Händewaschen nach dem Niesen und Husten.
  • Ist kein Taschentuch griffbereit, in die Armbeuge niesen oder husten.

Weitere umfassende Informationen finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Institut https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

Informationen können auch über die WarnApp NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz abgerufen werden. Hier stellt der Landkreis Konstanz wichtige Informationen zur Verfügung.